Um Ihren Aufenthalt in Polen, egal ob als Urlauber oder Geschäftsreisender, besser planen und vorbereiten zu können, finden Sie nachfolgend eine aktuelle Liste der polnischen Feiertage für das Jahr 2010
Für den Urlauber und Genießer können diese Tage von Interesse sein, weil dann vielerorts sehenswerte kulturelle oder sportliche Veranstaltungen auf dem Programm stehen. Andererseits sind diese Daten für Genealogen und Geschäftsreisende wegen der Öffnungszeiten von Behörden und Ämtern ebenfalls interessant, weil diese dann, wie in Deutschland auch, geschlossen sind.
Bezüglich der Geschäftsöffnungszeiten an polnischen Feiertagen wäre zu sagen, dass das sehr unterschiedlich gehandhabt wird. Das Gesetz schreibt lediglich zwingend vor, dass an Feiertagen kein Angestellter beschäftigt werden , sondern nur der Ladeninhaber selbst seine Kunden bedienen darf. Die Arbeitnehmer haben in Polen an den Festtagen immer frei! Natürlich gibt es aber auch Ausnahmen, so dass an Festagen z.B. Tankstellen, Apotheken, Lokale, Geschäfte in Bahnhöfen und Flughäfen und kulturelle Einrichtungen ähnlich wie in Deutschland geöffnet sein dürfen. Falls aber ein Festtag auf einen Samstag fällt, müssen an diesem Tag beschäftigte Angestellte dafür an einem anderen Arbeitsag frei bekommen.
Festtage in Polen - arbeitsfreie Tage 2010
Festtage | Art | Datum | Bemerkungen | Neujahr | staatlich | 01.01. (Freitag) | Das Fest fällt auf einen Freitag. Somit genügen für uns Polen 4 bzw für Deutsche sogar nur 3 Urlaubstage von 28.12 bis 31.12.2009 bzw 30.12. um 10 arbeitsfreie Tage (für einen Urlaub in Polen) genießen zu können. (25.12.2009-3.1.2010) | Ostern | kirchlich | 04. -05.04 | Karfreitag ist in Polen allerdings leider kein Feiertag! | Tag der Arbeit | staatlich | 01.05. (Samstag) | -- | Verfassungsfest | staatlich | 03.05. (Montag) | Die polnische Verfassung wurde am 03.05.1791 erlassen. Die Verfassung des Doppelstaates Litauen-Polen war somit die erste moderne Verfassung in Europa und nach der amerikanischen die zweite weltweit. Danach kam es allerdings zur sogenannten zweiten polnischen Teilung und Polen war für 123 Jahre von der Landkarte Europas verschwunden. Polen war gegen seinen Willen aufgeteilt worden zwischen Russland, Preussen und Österreich. Dennoch war diese Verfassung auch in dieser Zeit für die Polen ein Wegweiser zur Freiheit. Es lohnt sich, an diesen Maitagen (01.05. - 03.05) in Polen zu verweilen. In jedem Ort von Polen werden verschiedene Veranstaltungen untergenommen. Die Badeorte sind dann voller Gäste. Die Polen vergnügen sich an diesen Maifeiertagen "volle Kanne" | Pfingsten | kirchlich | 23.05. (Sonntag) | Pfingstmontagist dagegen in Polen leider kein Feiertag! | Fronleichnam | kirchlich | 03.06. (Donnerstag) | Zahlreiche Prozessionen wie in Deutschland, mit örtlichen Verkehrseinschränkungen muss auch in Polen gerechnet werden! | Himmelfahrt | kirchlich | 15.08. (Sonntag) | -- | Allerheiligen | kirchlich | 01.11. (Montag) | Auf den Gräbern leuchten tausende, nein, Millionen Kerzen. Die Gräber sind wie in Deutschland festlich mit Blumen geschmückt. | |
Unabhängigkeitstag | staatlich | 11.11 (Donnerstag) | Anlass ist die Unabhängigkeit des Staates Polen 1918 nach 123 Jahren der Teilung durch Preußen, Österreich-Ungarn und Russland. 1937 wurden die Feierlichkeiten zum ersten Mal begangen. Als Datum wurde der 11. November festgelegt, da an diesem Tag im Jahr 1918 die Zweite Polnische Republik begann, als Józef Pi³sudski die Funktion des Regentschaftsrats übernahm. | |
Weihnachten | kirchlich | 25.12. (Samstag) | -- | |
Weihnachten | kirchlich | 26.12. (Sonntag) | 26.12. -- |
Erstellungsdatum : 15/11/2009 @ 15:56
Letzte Änderung am : 15/11/2009 @ 18:12
Kategorie : Hinweise
Seite gelesen 3341 Male
Druckvorschau
Diese Seite drucken
|